Wer hat sie nicht im Ohr, die grandiosen Radiospots vom Coiffeursalon oder vom Autocenter nebenan? Werbung übers Gehör kommt an, das ist noch immer so. Zur Audio-Werbung gehört heute aber nicht mehr nur die klassische Radiowerbung, sondern auch die sogenannte Digital-Audio-Werbung.
Digital Audio – die vielseitige Mediengattung für Ihre Werbung
Der Begriff Digital Audio bezeichnet in Abgrenzung zum Begriff Radio alle Medienkanäle und -formate, die online akustisch vermittelte Inhalte verbreiten. Das beinhaltet typischerweise Webradios, Anbieter für Musikstreaming, Podcasts oder Hörbücher. Im Unterschied zu Werbespots im klassischen Radio, die ein fester Bestandteil des Programms sind und während der Werbeblöcke ausgestrahlt werden, werden Digital-AudioSpots dann ausgestrahlt, wenn Zuhörerinnen und Zuhörer die Streamingplattformen und Webradios nutzen – unabhängig von Werbeblöcken der Sender. Weil sich Digital-Audio-Spots bei der Ausspielung dann auch noch auf gewisse Regionen, Zeiten, Altersgruppen etc. einschränken lassen, eignen sie sich optimal für besonders zielgerichtete Werbung.
Auditive Medien befinden sich im Aufwind
Das zeigen die aktuellen Zahlen des IGEM-Digimonitors, der jährlich publizierten Studie zur Schweizer Mediennutzung. Nebst Radio gewinnen 2023 auch Podcasts und Audioplattformen wie Spotify laufend neue Hörerinnen und Hörer. Summiert erfreuen sich Plattformen für Musikstreaming dabei einer höheren Reichweite als Social Media. Betrachtet man die Kombination von Radio und Audio, erreicht diese wöchentlich sogar über 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung in allen Altersklassen.
Vielseitige Kanäle und Formate
Für Digital Audio stehen dem Werbemarkt verschiedene Plattformen zur Verfügung. Dazu zählen Streamingdienste für Musik wie Spotify, Webradiostationen mit Live-Radio sowie Podcasts. Diese Digital-Audio-Kanäle bieten kreative und auch interaktive Werbeformate mit vielfältigen Targetings an, wie beispielsweise In-Game-Audiowerbung, bei der die Werbebotschaft ohne Spielunterbruch während des Gamens abgespielt wird.
So wirkt Digital-Audio-Werbung
Um die Wirksamkeit von Digital Audio als Werbemedium zu analysieren, hat die Audiovermittlerin Swiss Radioworld zusammen mit dem Verband Schweizer Privatradios (VSP) 2023 eine schweizweit repräsentative Studie durchgeführt. Diese bestätigt die zunehmende Bedeutung der Mediengattung auf Nutzerseite.
- Regelmässige Nutzung: 59 Prozent der Befragten nutzen mindestens gelegentlich Digital Audio, tendenziell mehrmals wöchentlich bis täglich. Am häufigsten erfolgt die Nutzung über das Smartphone (73%). Die Kopfhörernutzung liegt dabei gesamtschweizerisch bei 30 Prozent, bei den 15- bis 34-Jährigen sogar bei 47 Prozent. Am meisten wird Musikstreaming genutzt (52%), vor Webradios (39%) und Podcasts (22%).
- Vielfältige Nutzungssituationen: Digital Audio wird am häufigsten zu Hause genutzt (85%). Weitere relevante Nutzungssituationen sind unterwegs im Auto oder zu Fuss (53%), am Arbeitsplatz oder Ausbildungsort (37%) oder im öffentlichen Verkehr (32%). Ausgabe 6/8 Juni/August 2024 / ERFOLG
- Hohe Awareness und positives Image: Audiowerbung geniesst hohe Aufmerksamkeit: 67 Prozent der User geben an, Digital-AudioWerbung zu beachten. Diese wird vor allem als glaubwürdig und informativ erachtet.
- Deutliche Aktivierung: Audiowerbung wirkt besonders aktivierend auf die 15- bis 44-Jährigen und animiert die Zuhörer*innen, sich weiter über Produkte und Marken zu informieren (31%) und sogar entsprechende Käufe abzuschliessen (20%).
So setzen Sie Digital Audio für Ihr KMU ein
Speziell für KMU bietet Digital-Audio-Werbung mit den TargetingMöglichkeiten grosses Potenzial. Aus diesem Grund integriert Goldbach Regional die wichtigsten Webradios (Radio FM, Radio Pilatus, Radio 24, Radio Argovia etc.) und Musikstreaming-Anbieter (bspw. Spotify) in der eigenen Werbeplattform, dem Goldbach Booking Tool.
Konkret bedeutet das für KMU-Kunden von Goldbach Regional:
Ab sofort stehen Preroll- und Midroll-Spots* zur Verfügung mit den gängigen Targetingmöglichkeiten nach Alter, Geschlecht, Zeit, Ort u.a.
Konkret bedeutet das für KMU-Kunden von Goldbach Regional: Ab sofort stehen Preroll- und Midroll-Spots* zur Verfügung mit den gängigen Targetingmöglichkeiten nach Alter, Geschlecht, Zeit, Ort u.a.
Um von Digital Audio zu profitieren, reicht ein Anruf bei den Werbeprofis in Ihrer Region.
Goldbach Group AG
kmu@goldbach.com · www.goldbach.com